
Margarete Susman: Der Weg der Freiheit
Mit Rassismus und Ausgrenzung sah sich die Religionsphilosophin Margarete Susman im ‹Dritten Reich› konfrontiert. Im Gespräch erfahren wir mehr über die jüdische Denkerin und revolutionäre Deuterin.
Die jüdische Religionsphilosophin Margarete Susman, vor 150 Jahren geboren, stand über Jahrzehnte in
enger Verbindung mit Menschen wie Ernst Bloch. Sie haben sich im Geist der Utopie und der messianischen
Hoffnung gegenseitig beeinflusst – über Jahrzehnte bis zu ihrem Tod 1966.
mit Antje Schrupp | Beat Dietschy | Peter Hammerschlag |
Moderation: Noëmi Knoch | Matthias Hui
Eine Kooperation der Zeitschrift ‹Neue Wege› und
des Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Eine Kooperation mit der Zeitschrift ‹Neue Wege›.
Im Anschluss sind Sie alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
Eintritt auf Spendenbasis.