Stellenausschreibung: Facility Management mit soziokulturellen Fähigkeiten (80%), oder Soziokultur mit handwerklichen Fähigkeiten (80%)

Wir suchen ab 1. August 2023 oder früher eine:n Mitarbeiter:in

Facility Management mit soziokulturellen Fähigkeiten (80%), oder Soziokultur mit handwerklichen Fähigkeiten (80%)

Die Aufgaben im Facility Management erfordern eine hohe Präsenz im Haus, daher wird diese Aufgabe mit dem soziokulturellen Partizipationsbereich verknüpft. Bisherige Erfahrungen mit dieser Kombination versprechen vielfältige Potentiale.

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen für Vermietungen und Veranstaltungen die nötige Infrastruktur im gesamten Haus bereit (inkl. Audiotechnik), warten diese und sind für den reibungslosen technischen Ablauf der Veranstaltungen verantwortlich.
  • Sie verantworten die Instandhaltung der Liegenschaft, nehmen selbst Reparaturen vor oder geben diese in Auftrag.
  • Sie führen zwei Mitarbeiter:innen in der Reinigung und sind zuständig für unsere zwei Zivildienstleistenden.
  • Sie organisieren, koordinieren und initiieren partizipative Angebote für und mit den Religionsgemeinschaften im Haus, Freiwilligen, Familien, Jugendlichen und einem diversen Publikum.
  • Je nach Fähigkeit und Interesse arbeiten Sie im Jugendbereich mit oder in den Themenfeldern Ausstellung, Garten oder Gesundheit.
  • Sie vernetzen sich weiter im Quartier und pflegen Kooperationen.
  • Sie beziehen Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Freiwilligen ein.
  • An der Schnittstelle zwischen verschiedenen Anspruchgruppen pflegen Sie mit allen engagierten Personen einen guten Kontakt auf Augenhöhe.
  • Sie übernehmen Führungen durch das Haus sowie 8-10 Samstagsdienste pro Jahr. Sie wirken bei Grossanlässen und teilweise an Wochenenden mit.


Sie bringen mit

  • Sie verfügen über handwerkliches Geschick und haben Interesse an Technik.
  • Sie treffen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft allen Alters stets den richtigen Ton.
  • Sie bringen Fähigkeiten und Erfahrung in partizipativer (Freiwilligen-)Arbeit mit.
  • Sie bringen Berufserfahrung in einem oder mehreren Bereichen mit.
  • Sie bewahren Ruhe im teils lebhaften Betriebsalltag.
  • Sie arbeiten selbstverantwortlich, sorgfältig, speditiv und verbindlich.
  • Sie sind flexibel bezüglich Ihrer Arbeitszeiten und wohnen in Bern oder Umgebung.
  • Sie kommunizieren in Deutsch und in mindestens einer weiteren Sprache.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit der MS Office Palette.
  • Sie haben einen Führerschein Kat. B.


Wir bieten

  • eine sinnvolle und sinnstiftende Arbeit mit wesentlichem Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • eine aussergewöhnliche und herausfordernde Aufgabe in einem transkulturellen Umfeld.
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten und dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
  • einen mit ÖV sehr gut erschlossenen Arbeitsplatz direkt am Europaplatz in Bern.

Unser Team soll die kulturelle und religiöse Vielfalt der Schweiz widerspiegeln. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir Bewerbungen von Personen mit Beheimatung in einer religiösen Gemeinschaft und/oder Migrationsbiographie.

Für Fragen stehen Ihnen die Geschäftsleiterin, Karin Mykytjuk (karin.mykytjuk@haus-der-religionen.ch), und der aktuelle Stelleninahber, Kishor Paul (kishor.paul@haus-der-religionen.ch), gerne zur Verfügung.

Ihre vollständige Bewerbung in einem PDF richten Sie bis 2. April 2023 per E-Mail an: stellen@haus-der-religionen.ch

Bewerbungsgespräche finden zwischen 24. und 26. April 2023 statt.

Ausschreibung als PDF Facility Management mit soziokulturellen Fähigkeiten (80%), oder Soziokultur mit handwerklichen Fähigkeiten (80%)

Der Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen lebt etwas Einzigartiges: Acht Religionsgemeinschaften engagieren sich gemeinsam für den interkulturellen und -religiösen Austausch unter einem Dach. Der Dialogbereich schafft mit seinen kulturellen, sozialen und kulinarischen Angeboten und Kooperationen Möglichkeiten der Begegnung, des Kennenlernens und der Bildung, um gleichberechtigte kulturelle und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Unsere Vision ist: Die Menschen unterschiedlicher Religion, Weltanschauung, Kultur und Herkunft begegnen sich respektvoll im Dialog; sie leben gleichberechtigt und in Frieden.

Bei Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen:

Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH – 3008 Bern

Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr
+41 31 380 51 00
info@haus-der-religionen.ch

Weitere News

Menü