Die Nachrichten der vergangenen Tage machen fassungslos und traurig und zeigen, wie zerbrechlich das friedliche Zusammenleben aktuell auch innerhalb Europas ist. Der Konflikt in der Ukraine ist nicht neu, der am vergangenen Donnerstag von Russland provozierte Krieg zeigt jedoch, dass auf Drohungen Taten folgen können und unsere Weltordnung schnell auf den Kopf gestellt ist.
Der Verein ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› setzt sich ein für eine Welt, in der Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen, Weltanschauungen und kultureller Herkunft friedlich zusammenleben können. Unsere Gedanken und Gebete sind bei denjenigen Menschen, die nun die Sicherheit eines friedlichen Lebens verloren haben, die geliebte Menschen verloren haben, ihr Zuhause verlassen mussten und einer unsicheren Zukunft entgegenblicken.
Am Samstag fanden in Bern eine Friedensdemonstration und in der Heiliggeistkirche ein interreligiöses Friedensfeier statt, an dem auch Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften des Hauses vertreten waren. Wir danken allen Menschen, die in Zeiten, die sprachlos machen, Worte und Wege finden, um ihre Ablehnung des Krieges und ihre Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen zum Ausdruck bringen. Diese Zeichen sind in den vergangenen Tagen weltweit sichtbar geworden.
Wir begrüssen es sehr, dass sich die europäischen Staaten geschlossen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine bekannt haben und auch unbürokratisch Transportwege geöffnet werden. Eine Haltung, die gegenüber allen schutzsuchenden Menschen unabhängig ihrer Herkunft, wünschenswert ist.
Um die Menschen in der Ukraine in dieser schwierigen Situation vor Ort oder aber auf der Flucht zu unterstützen stellen wir hier eine Liste von Möglichkeiten zusammen, die wir gern mit Ihren Empfehlungen (vor allem auch, wenn Sie persönliche Kontakte haben) ergänzen:
Organisationen
- Caritas Schweiz: Nothilfebeitrag für die Ukraine
- Libereco: Humanitäre Soforthilfe für die Ukraine
- LeaveNoOneBehind: Spenden für Geflüchtete und Hilfe vor Ort
- Glückskette: Spendenaufruf und Freiwilligensuche
- Mission Lifeline: Transport und Hilfe an der slovakisch-ukrainischen Grenze
- Ärzte ohne Grenzen: Finanzielle Unterstützung für medizinisches Personal vor Ort
- Jüdische Flüchtlingshilfe
Unterkünfte anbieten
In den nächsten Tagen werden zwischen 2’000-10’000 Menschen aus der Ukraine in der Schweiz erwartet. Viele von ihnen sind auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf. Auf folgenden Websites können Privatunterkünfte für Schutzsuchende angeboten werden.
- Campax: Börse für Privatunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
- Elinor: Unterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Unterschriftensammlungen:
- Offener Brief für die Aufnahme in der Schweiz von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
- Weltweiter Aufruf: Stop this war
Sammelstelle
Die ukrainische Botschaft in Bern (Feldeggweg 5, 3005 Bern) sammelt medizinische Utensilien für ukrainische Streitkräfte und Zivilbevölkerung:
- Portable Defibrillatoren
- Medizinische Ausrüstung (Kittel etc.)
- Einweghandschuhe
- Wundnähmaterial
- Grundlegende chirurgische Instrumente
- Verbandszeug
- Schmerzmittel
- Erste-Hilfe-Kasten
Die Materialien werden von Montag bis Freitag von 16.00 -19.00 Uhr in der Botschaft nach Anmeldung via ukrembassy.ch@gmail.com angenommen.
Hinweise für weitere unterstützenswerte Angebote nehmen wir gern entgegen (anne.hampel@haus-der-religionen.ch). Vielen Dank.