Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen sucht eine neue Person für das Präsidium per Juni 2023.
Regula Mader ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen engagiert. Unter anderem war sie 2006 Mitgründerin der Stiftung Europaplatz, welche das Haus gebaut und finanziert hat. Seit 6 Jahren hat sich Regula Mader als Präsidentin für die Weiterentwicklung des Hauses, gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team, eingesetzt. Die letzten Jahre und Wochen waren herausfordernd und zeitintensiv. Die Vorfälle im Zusammenhang mit der Verletzung des Primats der Zivilehe und Zwangsheiraten werden aufgearbeitet; die notwendigen Massnahmen wurden eingeleitet und werden umgesetzt. Die Untersuchung der Zwangsheiraten obliegt der Staatsanwaltschaft.
Regula Mader hat sich nun entschieden zurückzutreten und ihren Platz einer neuen Person zu überlassen. Für sie ist es wichtig, dass der Generationenwechsel im Haus fortgeführt wird, und sie wünscht sich für das Haus und das Präsidium eine jüngere Person mit Migrationshintergrund. Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen ist für sie ein einzigartiges interkulturelles Vorzeigeprojekt mit internationaler Ausstrahlung. Sie wird auch nach der Präsidiumszeit dort anzutreffen sein.
Um der wählenden Mitgliederversammlung am 6. Juni 2023 eine geeignete Person für die Besetzung dieser Funktion vorschlagen zu können, suchen wir ab sofort Interessentinnen und Interessenten für diese spannende, ehrenamtliche Aufgabe. Die Präsidentin oder der Präsident ist aus allen Mitgliedern frei wählbar.
Die Präsidentin, der Präsident bereitet in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung die Geschäfte des Vorstands vor und leitet die Vorstandssitzungen. Sie oder er vertritt den Verein in der Stiftung Europaplatz — Haus der Religionen, die Eigentümerin der Liegenschaft ist, und ist verantwortlich für die Kommunikation nach aussen und die Vernetzung des Vereins.
Die Präsidentin, der Präsident verfügt über Führungskompetenzen, hohe Kommunikationskompetenzen, über Dialog-Erfahrung, Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und ist gesellschaftlich und politisch gut vernetzt. Erwartet werden zudem strategisches Denken, Konfliktfähigkeit, hohes Engagement sowie Offenheit für aus dem Dialog wachsende Entwicklungsprozesse. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Der zeitliche Aufwand für diese Funktion liegt bei ca. 10 Prozent.
Für telefonische Auskünfte stehen die derzeitige Stelleninhaberin Regula Mader (079 543 83 35) oder die Geschäftsleiterin Karin Mykytjuk (031 380 51 04) zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse oder mit konkreten Vorschlägen bei regula.mader@bluewin.ch.
Ausschreibung als PDF