Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen probiert etwas Einzigartiges: Acht Religionsgemeinschaften praktizieren das Zusammenleben unter einem Dach und den Dialog mit der Öffentlichkeit.
Denjenigen interessierten Religionsgemeinschaften, denen in Bern bisher keine eigenen würdevollen Räumlichkeiten für ihre Zeremonien zur Verfügung standen, bietet das Haus der Religionen am Europaplatz seit 2014 ein Zuhause. So haben Hindus, Muslime, Christen, Aleviten und Buddhisten hier ihre eigenen Religionsräume. Juden, Bahá’í und Sikhs beteiligen sich am inhaltlichen Programm.
Das Herzstück des Hauses ist der Dialogbereich für Bildungsangebote, Familien- und Jugendarbeit, Ausstellungen, Vorträge, Diskussionsrunden und verschiedene kulturelle Veranstaltungen sowie dem kulinarischen Angebot des Restaurant Vanakam.
Unser Ziel ist mehr als nur das friedliche Nebeneinander. Als Labor des Zusammenlebens laden wir alle Interessierten – auch Menschen, die sich selbst nicht religiös verorten – ein, mit uns über die Grenzen von Religionen, Sprachen und Kulturen hinweg den Dialog auszuprobieren und zu pflegen.
Unsere Angebote
Aktuelles
20 Jahre Verein Haus der Religionen – Beitrag 5/2022 – «Bunte Schönheit mit wertvollem Inhalt»
20 Jahre Verein Haus der Religionen – Beitrag 4/2022 – «Langsam wachsend und immergrün»
Veranstaltungen
Oder machen Sie mit
Einzelmitglied / Institutionelles Mitglied
Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie die Anliegen des Vereins.
Der Beitrag für Einzelmitglieder beträgt CHF 20 (Jugend, Nicht- oder Wenig-Verdienende), CHF 50 (Regulär) oder CHF 200 (Gönner:innen). Institutionelle Mitglieder zahlen CHF 200 (Regulär) oder CHF 500 (Gönner:innen).
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Freiwillige
Im Haus der Religionen gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren:
am Empfang, bei Versänden, bei Veranstaltungen oder in der Integrationsarbeit. Wenn Sie Interesse an einem punktuellen oder regelmässigen Einsatz haben, gibt Kishor Paul gern Auskunft.