Medien

Medienbilder

Das Bildmaterial steht Ihnen für redaktionelle Zwecke im Rahmen der Medienberichterstattung und für Kooperationen zur Verfügung. Weitere Verwendungen müssen bewilligt werden. Wir bitten Sie um Verwendung der angegebenen Bildlegenden und entsprechenden Copyrights.

Zum Downloaden:

Medienbilder_Haus der Religionen – Dialog der Kulturen_2024 (ZIP)

Logo_Haus der Religionen – Dialog der Kulturen (ZIP)

Jubiläum_Logo_Haus der Religionen – Dialog der Kulturen (ZIP)

Medienberichte

2025

Swiss House of Religions Explores Interfaith Center in Puttalam

18. März 2025

The Swiss House of Religions is considering establishing an interfaith center in Puttalam, Sri Lanka, following discussions with local authorities and religious leaders who strongly support the initiative.

newsnow.lk

Una casa per tutti

22. Februar 2025

Lo scorso anno, la Casa delle religioni di Berna ha compiuto 10 anni.
Un’esperienza religiosa e culturale che vede impegnati nel dialogo tradizioni religiose provenienti da culture e contesti diversi.

 

rsi.ch

2024

10 anni di Casa delle religioni a Berna

22. Dezember 2024

Fu inaugurata nella capitale il 14 dicembre 2014 all’Europaplatz e divenne presto un modello per progetti analoghi in altre parti del mondo, a favore della coesistenza pacifica tra comunità di fede. La ‹Casa delle religioni – Dialogo delle culture› ha celebrato il suo decennale lo scorso 14 dicembre con una giornata di porte aperte e una cerimonia ufficiale.

 

rsi.ch

Warum ist’s in Bern gelungen?

9. Dezember 2024

Interreligiöser Dialog Am Samstag, 14. Dezember, feiert das Haus der Religionen im Westen von Bern sein 10jähriges Bestehen. Zwei Publikationen erforschen die Geschichte und fragen, warum in Bern der interreligiöse Dialog gelungen ist.

 

journal-b.ch

SRF Morgengast: Karin Mykytjuk Co-Geschäftsleiterin ‹Haus der Religionen›

6. Dezember 2024

Das Haus der Religionen in Bern wird 10-jährig. Karin Mykytjuk blickt zurück auf ein bewegendes Jahrzehnt und gibt Einblicke, welche Herausforderungen ihr Job mit sich bringt.

srf.ch

‹Maison des religions : dix ans au service du dialogue›

18. November 2024

Depuis juste dix ans, Berne a sa Maison des Religions. Lieu dʹéchange et de rencontre unique en Suisse, elle réunit sous le même toit des communautés chrétiennes, musulmanes, hindoues, bouddhistes ou alévies. Dans le cadre de cet anniversaire, une journée était destinée aux jeunes. Matthias Wirz sʹy est rendu, en se demandant si le dialogue entre croyants intéresse les nouvelles générations.

rts.ch

‹Ein Zuhause für den interreligiösen Dialog›

11. November 2024

Das Haus der Religionen in Bern sucht seit zehn Jahren seinesgleichen. Vorstandspräsident und Ex-Diplomat Johannes Matyassy spricht über Autonomie und Zusammenarbeit der acht Religionsgemeinschaften und betont die internationale Strahlkraft des Projekts.

ref.ch

Leben auf dem Europaplatz

31. Oktober 2024

Ob religiös oder atheistisch: Der Umgang mit dem Tod berührt alle. Den unterschiedlichen Zugängen zum Thema widmeten sich ein Rundgang und eine Podiumsdiskussion im Haus der Religionen.

pfarrblattbern.ch

Leben auf dem Europaplatz

24. Oktober 2024

Der Europaplatz vereint Durchgangsort, Einkaufsmeile und religiöse Stätten. Wer tummelt sich dort an einem Samstagnachmittag? Ein Augenschein vor Ort.

hauptstadt.be

Rabe Info – Haus der Religionen

22. Oktober 2024

Zehn Jahre Dialog und kulturelle Vielfalt am Europaplatz. Das Haus der Religionen feiert sein Jubiläum. Wie schaut das Haus in die Zukunft? Ab Minute 8.50.

rabe.ch

Haus der Religionen – «Hauptstadt»-Brief #379

19. Oktober 2024

Morgen Sonntag beginnt der fast zweimonatige Feierzyklus, mit dem das Haus der Religionen am Europaplatz sein zehnjähriges Bestehen begeht.

hauptstadt.be

Ein Ort des Friedens in spannungsreichen Zeiten

18. Oktober 2024

Seit zehn Jahren steht das Haus der Religionen am Europaplatz im Westen Berns. Drei Menschen erzählen von ihrem Alltag in diesem besonderen Haus.

pfarrblattbern.ch

Johannes Matyassy: Haus der Religionen hat sich im Nahostkonflikt bewährt

17. Oktober 2024

Das Haus der Religionen in Bern wird zehn Jahre alt. Vereinspräsident Johannes Matyassy sagt, wie sich die Aufgaben des interreligiösen Projekts gewandelt haben, wo die Herausforderungen liegen, wie es mit dem Nahostkonflikt umgeht und wann es – gerade im Hinblick auf die Situation dort – an seine Grenzen kommen könnte.

kath.ch

Haus der Religionen in Bern vor Jubiläumsfeier

16. Oktober 2024

Das zehnjährige Jubiläum steht bevor: Im Haus der Religionen in Bern bereitet man sich auf die Feierlichkeiten vor, welche über einen Zeitraum von fast zwei Monaten mit verschiedenen Anlässen auf zehn Jahre Geschichte zurückschauen.

telebaern.tv

Dialog nach innen und aussen

14. Oktober 2024

Fünf Religionsgemeinschaften bietet das Haus der Religionen in Bern einen Raum. Drei weitere wirken am Programm mit. Seit zehn Jahren pflegen sie den inter- und innerreligiösen Dialog..

pfarreiblatt.ch

Zehn Jahre Haus der Religionen in Bern

8. Oktober 2024

Am Europaplatz in Bern vereint das Haus der Religionen acht Weltreligionen unter einem Dach – ein Symbol des interkulturellen Dialogs und Zusammenlebens. Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre.

journal-b.ch

Le court métrage : La Maison des Religions, un symbole de cohabitation

8. Septembre 2024

À Berne, sur l’Europaplatz, vous ne pouvez pas le manquer. Le bâtiment est moderne, mais dépasse du toît un bout de temple hindou et de minaret. Vous êtes en face de la Maison des Religions. Un centre de 3 000 m2 inauguré il y a 10 ans et qui abrite 5 religions et bien plus de courants.Bref, ça fait beaucoup de différentes cultures et de différents dieux dans un même lieu. Et pourtant, ça fonctionne ! Avec Laila Sheikh, coordinatrice de l’institution.

rts.ch

Tür an Tür mit Alevit:innen

 25. April 2024

Am 14. Dezember 2014 wurde ein besonderes Haus eröffnet: Das Haus der Religionen in Bern. Jetzt feiert das Haus der Religionen zehnjähriges Bestehen. Hartmut Haas erzählt von diesem besonderen Projekt.

mission.de

evangelisch.de

«Unsere Beziehung hat sich nicht verändert»

20. April 2024

Das Haus der Religionen versteht sich als Ort des interreligiösen Dialogs. Wie begegnen dort die jüdische und die muslimische Gemeinde der aktuellen Weltlage?

Hauptstadt.be

ref.ch

Berner Pfarrer warnt vor Antisemitismus in Karfreitagspredigten

28. März 2024

Christoph Knoch, ehemaliger Pfarrer von Muri-Gümligen, sagt im Interview, warum in Predigten am Karfreitag häufig antisemitische Stereotypen reproduziert werden.

DerBund

Hindus dürfen Asche von Verstorbenen nun in der Aare verstreuen

16. März 2024

Im Hinduismus wird die Asche von Verstorbenen traditionell in einen Fluss verstreut. Priester Sasikumar Tharmalingam erklärt, was die Bewilligung für seinen hinduistischen Verein bedeutet.

BärnToday

Durch den Monat mit Aarusza Ramachandran (Teil 1):Wann haben Sie zum ersten Mal vom «Black July» gehört?

9. Januar 2024

Vor vierzig Jahren flüchteten erstmals Tausende Tamil:innen in die Schweiz. Aarusza Ramachandran wurde in der Schweiz geboren und gehört zur zweiten Generation der Diaspora.

WOZ

Durch den Monat mit Aarusza Ramachandran (Teil 1):Wann haben Sie zum ersten Mal vom «Black July» gehört?

9. Januar 2024

Vor vierzig Jahren flüchteten erstmals Tausende Tamil:innen in die Schweiz. Aarusza Ramachandran wurde in der Schweiz geboren und gehört zur zweiten Generation der Diaspora.

WOZ

2023

40 Jahre tamilische Community in der Schweiz

4. Dezember 2023

SRF

Ahrens: Jeder Mensch trägt Verantwortung für den andern

19. Oktober 2023

Kath.ch

Gegen die «Momente der Entmenschlichung»

18. Oktober 2023

tachles – Das jüdische Wochenmagazin

Haus der Religionen gedenkt Opfern

18. Oktober 2023

SRF Regionaljournal

Berner Spitzendiplomat im Unruhestand

22. Mai 2023

Berner Zeitung

Von Leere und Macht zu Lehre und Liebe

22. Mai 2023

Wer seinen Glauben wechselt, stösst auf Herausforderungen. Ein Bahá’í, eine Jüdin und ein Katholik erzählen am 24. Mai im Haus der Religionen über ihre Motive, ihre Erfahrungen und die verschiedenen Facetten dieser Freiheit. Andreas Bretscher (Bahá’í) und Gilbert Schuppli (Katholik) geben hier einen ersten Einblick.

Pfarrblatt Bern

The House of Religions: From Hindu Temple to kosher kitchen

23. April 2023

Eight religious groups share the communal spaces which comprise a restaurant, a library, meeting and conference rooms in Bern.

The Jerusalem Post

«Alles ist geregelt, sogar welchen Schuh man als Erstes binden muss»

16. April 2023

Der Bund

2022

Haus der Religionen bleibt von der Sparrunde verschont

16. Dezember 2022

Kulturbotschaft der Stadt Bern | Der Bund

Friedhof der Weltreligionen in Bern

1. November 2022

Auf dem Bremgartenfriedhof ruhen Buddhistinnen, Hindus, Musliminnen, Christen und Konfessionslose Seite an Seite. Der 1865 eröffnete Friedhof ist einer der wenigen, die Bestattungen für unterschiedliche Glaubensrichtungen möglich machen.

SRF Schweiz aktuell

Ein interreligiöses «Happy Birthday»

8. September 2022

Am 10. September feiert der Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sein 20. Wiegenfest. Ein Rück- und Ausblick der Geschäftsleiterin Karin Mykytjuk.

Pfarrblatt kathbern.ch

Haus der Religionen Bern erhält Schweizer Mediationspreis

14. Juni 2022

Für seinen Bemühungen um den Brückenschlag zwischen den Religionen wird das Haus der Religionen mit dem Schweizer Mediationspreis ausgezeichnet.

Für «Pionierarbeit» ausgezeichnet – Haus der Religionen Bern erhält Schweizer Mediationspreis | Der Bund

Das Vorzeigeprojekt ist in Geldnot

9. Juni 2022

Das Berner Haus der Religionen erhält erneut einen Preis für sein Wirken. «Wunderbar,» sagt die Vereinspräsidentin, «aber es löst unsere Probleme nicht.»

https://journal-b.ch/artikel/das-vorzeigeprojekt-ist-in-geldnot/

Von der Idee zur Sehenswürdigkeit

21. März 2022

Vor 20 Jahren wurde der Grund­stein für das Haus der Religionen gelegt: die Vereinsgründung. Von Anfang an dabei war Gerda Hauck.

Vor 20 Jahren wurde der Grund­stein für das Haus der Religionen gelegt: die Vereinsgründung. – reformiert.info

The House of Religions in Bern and its key factors to success

1. Februar 2022

The House of Religions in Bern is a huge success. It is a place where 8 different faiths are practised side by side. How was this accomplishment possible?

The House of Religions in Bern and its key factors to success – EARS (europeanacademyofreligionandsociety.com)

2021

Wo sich Berns Hindu-Gemeinschaft trifft

15. September 2021

Der Hindutempel am Europaplatz ist ein Ort zwischen Tradition und Fortschritt. Im Gottesdienst gelten klare Regeln, aber in Frauenfragen waren die Berner Hindus ganz Europa über lange Zeit voraus.

Wie in Sri Lanka – Wo sich Berns Hindu-Gemeinschaft trifft | Der Bund

Eine farbenfrohe Religion – Sevvel lebt den Hinduismus

7. Mai 2021

Kürzlich war SRF Kids zu Besuch im Hindutempel am Europaplatz. Mehr über das Leben als Hindu erfahrt ihr im Podcast oder dem dazugehörigen Artikel.

15. April 2021

Vor einigen Jahrzehnten war man in der Schweiz entweder evangelisch oder katholisch – ganz so, wie in Deutschland auch.

Diese Zeiten sind vorbei. Das weithin sichtbare Symbol dafür ist ein Haus, das am westlichen Rand der Hauptstadt Bern entstanden ist: das Haus der Religionen.

Was genau ist das „Haus der Religionen“ in Bern? Wie hat sich die religiöse Situation in der Schweiz in den letzten Jahren verändert? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit der Geschäftsführerin des Hauses der Religionen – Dialog der Kulturen, Karin Mykytjuk.

2020

Die Pandemie reisst ein Loch in die Kassen

23. Dezember 2020

Geschäftsleiterin Karin Mykytjuk spricht im reformiert. über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berner Institution und die Religionsgemeinschaften.

https://reformiert.info/de/recherche/geschaeftsleiterin-karin-mykytjuk-spricht-ueber-die-aktuelle-situation-im-haus-der-religionen-in-bern–19424.html

Ihre Sterne sind weit mehr als Dekoration.

24. November 2020

Schon als Kind stellte Friederike Kronbach-Haas Herrnhuter Sterne her. Ihr Leuchten symbolisiert für sie die Hoffnung auf eine gerechtere Welt.

Friederike Kronbach-Haas Sterne sind mehr als Dekoration. – reformiert.info

Armeeseelsorge

3. November 2020

Muslime und Juden sind auch weiterhin nicht Teil der Armeeseelsorge. Einschätzungen dazu von Karin Mykytjuk, Geschäftsführerin «Haus der Religionen».

Armeeseelsorge: «Missionierung ist ein Tabu» – 4×4 Podcast – SRF

«Unser Haus bleibt ein Haus der Begegnung»

4. August 2020

Die Corona-Krise hat das Haus der Religionen in Bern hart getroffen. Die Finanzlage bleibt ungewiss. Regula Mader, Präsidentin des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, und Geschäftsführerin Karin Mykytjuk geben Auskunft.

Pfarrblatt kathbern.ch: «Unser Haus bleibt ein Haus der Begegnung»

«Gott weint über diese Pandemie»

31. Mai 2020

Der Glaube kann Berge versetzen, aber kein Virus auslöschen. Ein Pfarrer, ein Imam und ein Rabbiner diskutieren die Rolle der Religion in der Corona-Krise: vom Eiertütschis über Video-Gebete bis zur Frage nach dem Warum.

Pfarrer, Imam und Rabbiner im Interview zur Corona-Krise | Schweizer Illustrierte (schweizer-illustrierte.ch)

Interreligiöse Feier aus dem Haus der Religionen in Bern

26. April 2020

SRF überträgt aus aktuellem Anlass eine interreligiöse Feier aus dem Haus der Religionen in Bern. Mit Hindupriester Sasikumar Tharmalingam, Imam Mustafa Memeti, der römisch-katholischen Theologin Angela Büchel-Sladkovic, dem buddhistischen Mönch Bhante Anuruddha und Rabbiner Michael Kohn. Musikbeiträge von Deniz Özdemir sowie Elio und Amelia Cortes-Tavangar.

Ausstrahlung auf SRF1 und Radio SRF 2 Kultur am Sonntag, 26. April 2020, 10 Uhr.
Wiederholung am Dienstag, 28. April 2020, 11 Uhr.

Gottesdienst – Interreligiöse Feier aus dem Haus der Religionen in Bern – Play SRF

10 Fragen an Karin Mykytjuk, Geschäftsleiterin Haus der Religionen

25. April 2020

Das Haus der Religionen ist – wie alle Kultur- und Begegnungsorte – mindestens noch bis am 8. Juni geschlossen. Das hat die Arbeit in diesem Zentrum im Westen von Bern von Grund auf verändert. Und Karin Mykytjuk, die ihren Posten erst einige Wochen vor dem Lockdown angetreten hat, sieht sich von einem Tag auf den andern mit einer völlig unbekannten Situation konfrontiert, wie sie am Telefon sagt.

10 Fragen an Karin Mykytjuk, Geschäftsleiterin Haus der Religionen – Journal B (journal-b.ch)

Berner Hindus grüssen Shiva von zu Hause aus

3. April 2020

Auch der Hindutempel im Haus der Religionen ist vom Ausnahmezustand betroffen. Dank Facebook hat Priester Sasikumar Tharmalingam aber ein rekordgrosses Publikum.

Nur der Priester ist im Tempel – Berner Hindus grüssen Shiva von zu Hause aus | Der Bund

Neue Geschäftsführerin für Haus der Religionen

1. Januar 2020

Die Religionswissenschaftlerin Karin Mykytjuk-Hitz ist seit 1. Januar Geschäftsführerin des Hauses der Religionen in Bern. Sie folgt in diesem Amt auf David Leutwyler, der neu Beauftragter für kirchliche und religiöse Angelegenheiten im Kanton Bern ist.

Karin Mykytjuk-Hitz ist neue Geschäftsführerin des Hauses der Religionen – kath.ch

2019

2018

2017

2016

Menü