Angebote für den Bereich Sicherheit und Justizvollzug

Für Institutionen im Bereich Sicherheit und Justizvollzug bieten wir Weiterbildungskurse an.

Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt im Bereich Sicherheit und Justizvollzug 

Die Fähigkeit mit religiöser und kultureller Vielfalt kompetent umzugehen, ist massgeblich für professionelles Handeln im Berufsalltag zum Beispiel von Polizist:innen sowie Mitarbeitenden des Justizvollzug und sicherheitsrelevanten Bereichen. Das Haus der Religionen bietet gezielte Angebote für Fachpersonen und ermöglicht dialogische Begegnungen mit Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften für einen Austausch auf Augenhöhe. 

SicherheitsbereichWeiterbildung

Weiterbildungskurs für Fachpersonen im Justizvollzug: ‹Kulturen und Religionen›

SicherheitsbereichWeiterbildung

‹Begegnungs- und Dialogtage› für Polizeischulen

Weiterbildungen für Fachpersonen von Institutionen 

Weiterbildungen für Fachpersonen von Institutionen 

«Welche Gegenstände sind jüdischen Person heilig und wie gehe ich damit bei einer Hausdurchsuchung um?»; «Was muss ich bei einem aussergewöhnlichen Todesfall bei einer hinduistischen Person beachten?»; «Was kann ich tun, wenn eine Person in Haft aufgrund des Ramadans fasten möchte?» 

In der alltäglichen Begegnung und im Umgang mit Personen mit vielfältigen und oft unbekannten religiösen und kulturellen Werten und Bedürfnisse sehen sich Personen aus dem Sicherheitswesen und des Justizvollzugs schnell mit zahlreichen spezifischen Fragen konfrontiert. Unwissen führt nicht selten zu Missverständnissen und Vorurteilen. 

In unseren Weiterbildungsangeboten bieten wir die Möglichkeit mit fachlichen Expert:innen, durch Einblicke in Räume religiöser Praktiken und anhand von dialogischem Austausch mit Vertretenden von Religionsgemeinschaften praktische Lösungsstrategien für die spezifischen Herausforderungen im Berufsalltag zu erarbeiten. Dieser Fokus wird ergänzt durch die Reflexion eigener Haltungen, Hintergründen zu beruflichen Vorgaben sowie durch einen intensiven Austausch zu bereits gemachten Erfahrungen. Sensibilisierung und Schulung im Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt stärkt die Kompetenz im Bereich Sicherheit und Strafvollzug.  

Mareike Scherer

Bildung
mareike.scherer@haus-der-religionen.ch
T +41 31 380 51 04

Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH – 3008 Bern

Menü