‹Begegnungs- und Dialogtage› für Polizeischulen

Begegnung und Dialog steht im Zentrum der Weiterbildung für angehende Polizist:innen im Haus der Religionen. Die Kompetenz verhältnismässig in einer kulturell und religiös vielfältigen Gesellschaft zu handeln, bedarf Wissen und Erfahrung. Der Begegnungs- und Dialogtag ermöglicht Polizeianwärter:innen tiefgehende Einblicke und persönlichen Austausch mit Vertretenden verschiedener Religionsgemeinschaften im Haus der Religionen. Berufsspezifische Fragen können so für verschiedene Kontexte und Situationen gezielt beleuchtet werden, um Missverständnisse vorzubeugen und Lösungsoptionen für herausfordernde Situationen zu erarbeiten.
Inhaltliche Hinweise:
- Der Besuch bzw. die Begegnung muss in einen grösseren Lernzusammenhang eingebettet sein. Für die Vor- und Nachbereitung sollte genügend Zeit eingeräumt werden.
- Entscheidende Voraussetzung für das Gelingen einer interreligiösen oder interkulturellen Begegnung ist die Motivation der Beteiligten, sich auf das Gegenüber einzulassen.
Zielgruppe:
Angehende Polizist:innen / Polizeischulen
Dauer:
1 Tag
Termine:
Nach Vereinbarung
Sprachen:
Deutsch
Ort:
Haus der Religionen
Europaplatz 1
3008 Bern
Hinweise zum Besuch im Haus der Religionen
Der Besuch eines religiösen Zentrums oder die Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen soll für die beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen ein positives Erlebnis sein. Eine gute Grundlage dafür bilden die passende inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie die Beachtung gewisser Verhaltensregeln.
Verhaltensregeln
- Unsicherheiten sind normal, man darf immer fragen
- keine privaten Räumlichkeiten betreten
- keine Kultusgegenstände berühren
- vor dem Fotografieren Zustimmung einholen
- während einer Kultushandlung nicht stören
- fremde Gesänge, Rituale, Gerüche interessiert wahrnehmen
- angemessene Kleidung tragen (Schultern, Bauch und Knie bedeckt)
- Handy ausschalten
- in vielen religiösen Zentren werden die Schuhe ausgezogen
- individuelle Hinweise bitte beachten
- die Moschee darf NUR in Socken (nicht barfuss) besucht werden
Inhaltliche Hinweise
- Der Besuch bzw. die Begegnung muss in einen grösseren Lernzusammenhang eingebettet sein. Für die Vor- und Nachbereitung sollte genügend Zeit eingeräumt werden.
- Entscheidende Voraussetzung für das Gelingen einer interreligiösen oder interkulturellen Begegnung ist die Motivation der Beteiligten, sich auf das Gegenüber einzulassen.
Haben Sie Fragen zu unserem Bildungsangebot?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen gerne weiter:

Mareike Scherer
Bildung
mareike.scherer@haus-der-religionen.ch
T +41 31 380 51 04
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH – 3008 Bern