Salon Solar
Genussvolles Diskutieren über futuristisch-aktivistische Utopien
Am Tag des Lichts und des friedlichen Zusammenlebens lädt das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen zum Gespräch über aktivistisch-futuristische Utopie ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen und lokalen Vereinen üben wir uns im genussvollen Philosophieren und nutzen den Austausch für die weitere Vernetzung. Als Basis dienen uns die Schätze unserer Familiengeschichten.
«Wo fängt eine Utopie an – wie verändert sie sich, wo hört sie auf?» Welche neuen migrantischen, interreligiösen, persönlichen und kollektiven Perspektiven beeinflussen Utopien?
Diese und weitere Fragen diskutieren am Podium Noëmi Knoch (Stv. Programmleitung HdR), Besart Shala (Vorstand Muslimischer Verein Bern), Thanuja Thangavel (Kulturvermittlerin und Religionswissenschaftlerin), Vilsan Zulji (Kulturanalyst Master und engagiert beim WWF), Tashi Ravasio (Kunsttherapie Studentin) und Yu Ting Chung (Studentin Industrial Design).
Moderation: Mardoché Kabengele
Eingeladen sind alle, die sich für die Thematik interessieren. Die Veranstaltung eignet sich für alle Altersgruppen, das Haus ist weitgehend barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Eintritt auf Spendenbasis.