Öffentlicher Rundgang für Einzelpersonen

Gespickt mit Anekdoten des interkulturellen Zusammenlebens erzählen wir Ihnen während eines Rundgangs die Grundidee und Geschichte unseres Hauses.
- Welche Entstehungsgeschichte hat der Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen?
- Welche Haltung und Ziele werden verfolgt?
- Warum braucht es den interreligiösen Dialog und wie findet dieser statt?
- Kurzbesuche in den verschiedenen Räumlichkeiten der Religionsgemeinschaften
- Austausch und offene Fragen
Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Gemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Zudem ist es nötig, in einigen Religionsräumen die Schuhe auszuziehen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Zielgruppe:
Für interessierte Einzelpersonen (ab 14 Jahren)
Gruppengrösse:
maximal 25 Personen (nach Voranmeldung)
Dauer:
90 Minuten
Kosten:
auf Spendenbasis
Mögliche Termine:
Die nächsten öffentlichen Führungen finden Sie unten auf der Seite.
Sprachen:
Deutsch
Ort:
Haus der Religionen
Europaplatz 1
3008 Bern
Bei Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen:
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH – 3008 Bern
Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr
+41 31 380 51 00
info@haus-der-religionen.ch
Hinweise zum Besuch im Haus der Religionen
Der Besuch eines religiösen Zentrums oder die Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen soll für die beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen ein positives Erlebnis sein. Eine gute Grundlage dafür bilden die passende inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie die Beachtung gewisser Verhaltensregeln.
Inhaltliche Hinweise
- Der Besuch bzw. die Begegnung muss in einen grösseren Lernzusammenhang eingebettet sein. Für die Vor- und Nachbereitung sollte genügend Zeit eingeräumt werden.
- Entscheidende Voraussetzung für das Gelingen einer interreligiösen oder interkulturellen Begegnung ist die Motivation der Beteiligten, sich auf das Gegenüber einzulassen.
- Die Motivation von Jugendlichen steigt in der Regel beträchtlich, wenn sie den Besuch bzw. die Begegnung für ihren eigenen Alltag als relevant erachten und dies auch erklären können.
- Es freut uns sehr und hilft dem Gespräch, wenn die Jugendlichen ihre Fragen an die Person/Gruppe mit anderem religiösen/kulturellen Hintergrund bereits im Vorfeld formuliert haben.
- Eine Auswahl an Vorbereitungsmaterialen finden Sie hier.
Verhaltensregeln
- Unsicherheiten sind normal, man darf immer fragen
- keine privaten Räumlichkeiten betreten
- keine Kultusgegenstände berühren
- vor dem Fotografieren Zustimmung einholen
- während einer Kultushandlung nicht stören
- fremde Gesänge, Rituale, Gerüche interessiert wahrnehmen
- angemessene Kleidung tragen (Schultern, Bauch und Knie bedeckt)
- Handy ausschalten
- in vielen religiösen Zentren werden die Schuhe ausgezogen
- individuelle Hinweise bitte beachten