Medienmitteilung: Leitungswechsel beim Haus der Religionen – Dialog der Kulturen

Beim Haus der Religionen kommt es im Jahr elf seines Bestehens zu einem Leitungswechsel. Die beiden Co-Geschäftsleiterinnen Karin Mykytjuk und Louise Graf haben sich unabhängig voneinander nach langjähriger Tätigkeit entschieden, das Haus zu verlassen. Der Vereinsvorstand wird in der Sitzung gegen Ende Februar das weitere Vorgehen diskutieren.

Nach einem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr 2024 kommt es im Haus der Religionen zu einem Leitungswechsel. Die beiden Co-Leiterinnen Karin Mykytjuk und Louise Graf haben sich unabhängig voneinander entschieden, das Haus zu verlassen und neue berufliche Heraus- forderungen zu suchen. Sie haben Anfang Jahr gemeinsam den Präsidenten des
Vorstandes, Johannes Matyassy, über ihren Entscheid informiert.

Für Louise Graf, die seit 2014 am Haus der Religionen in unterschiedlichen Positionen beschäftigt ist, sei es an der Zeit, sich nochmals neu zu orientieren. «Ich habe das Haus der Religionen seit seinen ersten Stunden hier am Europaplatz zuerst als Kooperationspartnerin und später als Mitarbeitende in ganz unterschiedlichen Funktionen begleitet. Es war mir eine grosse Freude, dieses einmalige Projekt in all diesen Jahren mitzuprägen und zu gestalten. Nun ist es für mich an der Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen und ich freue mich, die vielen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren mitzunehmen», sagt sie.

Karin Mykytjuk erachtet den Abschluss des Jubiläums gekoppelt mit dem Abschluss des Strategieprozesses als guten Zeitpunkt, die Leitung nach fünf Jahren in neue Hände zu geben. «Ich durfte das Haus der Religionen in einer spannenden wie auch intensiven Entwicklungs- periode begleiten. Diese war geprägt von verschiedenen Umbrüchen und Herausforderungen und bot mir die Möglichkeit, das Haus der Religionen weiter zu gestalten. Der Abschluss des 10-jährigen Jubiläums sowie die Mitgestaltung der neuen Strategie stellen für mich einen guten Zeitpunkt dar, um mich beruflich neu zu orientieren.»

Johannes Matyassy dankt den beiden Co-Leiterinnen im Namen des ganzen Vorstandes für ihren grossen Einsatz. «Karin Mykytjuk und Louise Graf haben in den vergangenen Jahren unglaublich viel Energie und Herzblut in das Haus der Religionen gesteckt. Ihre Identifikation mit den Werten dieser Institution war und ist nicht selbstverständlich. Wir bedauern die Entscheidung der beiden sehr und danken ihnen für alles, was sie für das Haus getan haben.» Er sei froh, habe man im vergangenen Jahr intensiv an der neuen Strategie gearbeitet. Dies erlaube nun, auf einer ge- festigten Basis mit einer neuen Leitung betriebliche Anpassungen, die es mit der neuen Strategie zum Teil brauche, in Angriff zu nehmen.

Nach einer internen Diskussion im Vorstand, in dem alle Religionsgemeinschaften des Hauses vertreten sind, wird der Vorstand noch vor Ende Februar das weitere Vorgehen beschliessen. Matyassy geht davon aus, dass die neue Leitung bis zum Sommer bestimmt sein wird. Karin Mykytjuk und Louise Graf werden bis dahin als Co-Leiterinnen tätig sein.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Johannes Matyassy, johannes.matyassy@bluemail.ch, Tel. 079 208 62 71
Karin Mykytjuk, karin.mykytjuk@haus-der-religionen.ch, Tel. 078 737 67 26
Louise Graf, louise.graf@haus-der-religionen.ch, Tel. 076 405 35 80

Freundliche Grüsse
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen

Medienmitteilung als PDF.

Fotos: © Stefan Maurer


Das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen

Seit 2014 Jahren praktizieren acht Religionsgemeinschaften das Zusammenleben unter einem Dach und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Einigen Religionsgemeinschaften standen bis anhin in Bern keine eigenen, würdigen Räumlichkeiten für Gottesdienste und Veranstaltungen zur Verfügung. Das Haus der Religionen am Europaplatz bietet ihnen seit zehn Jahren ein Zuhause. Mit eigenen Kultusräumen im Haus präsent sind Hindus, Muslim:innen, Christ:innen, Alevit:innen und Buddhist:innen. Die Jüdische Gemeinde Bern, Bahá’í und Sikhs beteiligen sich am inhaltlichen Programm des Hauses.

Das Herzstück des Hauses ist der Dialogbereich für Bildungsangebote, Familien- und Jugendarbeit,
Ausstellungen, Vorträge und Diskussionsrunden sowie kulturelle Veranstaltungen. Hier bietet auch
das Restaurant Vanakam als einziges ayurvedisch-koscheres Restaurant der Schweiz ein Mittagessen
an.

Bei Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen:

Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Europaplatz 1
CH – 3008 Bern

Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr
+41 31 380 51 00
info@haus-der-religionen.ch

Weitere News

Menü